Hafermilch selber machen – Rezept Zum Inhalt springen

End of Summer SALE: Bis 75 % Rabatt + Mystery-Geschenk!

|

Spare bis zu 75 % + Mystery-Geschenk ab einem Einkaufswert von 109 €!

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
REZEPT: Hafermilch selber machen | paigh | Fair & gemütlich

Inhaltsverzeichnis

    Ernährung

    REZEPT: Hafermilch selber machen

    Wer bewusst auf Kuhmilch verzichtet, eine Laktoseintoleranz hat, oder einfach mal etwas Neues probieren möchte, der findet in den Supermärkten mittlerweile meterlange Regale voller Milchalternativen. Von Sojadrinks über Erbsendrinks bis hin zu Mandelmilch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch eine pflanzliche Alternative stößt auf besonders viel Beliebtheit: Die Hafermilch. Denn die ist cremig, gesund und richtig lecker!
    Ein weiterer Vorteil von Hafermilch ist, dass man sie super einfach und blitzschnell zuhause herstellen kann. So spart man nicht nur Geld, sondern weiß auch ganz genau, was drin ist!
     Wie du Hafermilch selber machen kannst, erfährst du jetzt.

    Hafermilch eignet sich für bestens für Müslis und Eiscreme, zum Backen, für Smoothies und Shakes, und auch im Kaffee. Haferflocken, die die Basis des Haferdrinks bilden, enthalten wertvolle Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Proteine und können sogar dabei helfen, Herzerkrankungen vorzubeugen. Die Hafermilch, die wir heute zusammen machen, ist ca. drei Tage lang im Kühlschrank haltbar. Daher sollte bei der Herstellung darauf geachtet werden, nur so viel zu produzieren, wie man in absehbarer Zeit verzehren kann. Durch die Zugabe von Süßungsmitteln, Vanille oder Kakao kann die Hafermilch ziemlich einfach an den eigenen Geschmack angepasst werden. Für eine glutenfreie Version können natürlich glutenfreie Haferflocken verwendet werden. 

    Der Herstellungsprozess ist wirklich einfach und braucht kaum zehn Minuten. Alles, was du dazu brauchst, sind (neben den Zutaten) ein Mixer oder einen Pürierstab, eine Schüssel, ein Mulltuch oder dünnes Küchentuch und ein luftdicht verschließbares Gefäß. Wenn du alle Utensilien beisammen hast, kann’s losgehen! 

    Rezept: Hafermilch selber machen

    Zutaten für 1 Liter 

    1 L Wasser

    60 g  Haferflocken*

    2-3 Datteln (alternativ 3 EL Dattelsirup oder 2 EL Ahornsirup)

    1 Prise Salz

    ½ TL Vanille oder Zimt (optional)

    *Großblatt-Haferflocken am besten vorher für ein paar Minuten in Wasser einweichen, damit sie sich besser verarbeiten lassen. Fein- bzw. Zartblatthaferflocken bedürfen keiner weiteren Vorbereitung.

    Hilfsmittel: Küchenwaage, Stand- oder Stabmixer, Schüssel, Mulltuch, Gefäß (z.B. eine verschließbare Glasflasche)

    abgewogene Zutaten für Hafermilch
    Hafermilch selber machen mit einem Mulltuch über einer Schüssel

    Zubereitung

    1. Wasser und Haferflocken mischen und kurz miteinander verrühren. Datteln, Salz und Vanille hinzugeben.
    2. Alles gut mit einem Mixer für ein ein bis zwei Minuten mixen, bis eine milchartige Konsistenz entsteht.
    3. Die pürierte Mischung durch ein Mulltuch in eine Schüssel laufen lassen, um die Flüssigkeit von den Hafer-Rückständen zu trennen. 
    4. Die Hafermilch in eine Flasche füllen und im Kühlschrank lagern. 

    Zubereitungszeit: 5-10 Minuten 

    Nährwertangaben pro Portion*: ca. 74 kcal | 12,7 g Kohlenhydrate | 2,1 g Eiweiß | 1,1 g Fett 

    *1 Portion = 250 ml

    VIEL SPASS BEIM AUSPROBIEREN!

    Wenn du noch mehr über gesunde Ernährung, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit oder Familie und Schwangerschaft erfahren möchtest, schaue dir hier noch mehr spannende Blog-Artikel zu diesen Themen an.

     

    Hafermilch im Glas, Ansicht von oben

     

    Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

    Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

    Wie du achtsam durch die Weihnachtszeit kommst + KOSTENLOSER ACHTSAMKEITS-ADVENTSKALENDER ZUM DOWNLOAD | paigh | Fair & gemütlich
    Spiritualität und Achtsamkeit

    Wie du achtsam durch die Weihnachtszeit kommst + KOSTENLOSER ACHTSAMKEITS-ADVENTSKALENDER ZUM DOWNLOAD

    Lade dir hier den  Achtsamkeits-Adventskalender als PDFErinnerst du dich an das Jahr, in dem das “Juhuu, die Adventszeit ist da!” zu einem “Oh Gott, ist es etwa schon wieder Dezember?” geworden is...

    Weiterlesen
    Wie du das Jahr friedlich abschließen kannst | paigh | Fair & gemütlich
    Spiritualität und Achtsamkeit

    Wie du das Jahr friedlich abschließen kannst

    Der Jahreswechsel steht bevor. In mir entwickelt sich nach den Weihnachtsfeiertagen immer ein etwas mulmiges Gefühl. Ein bisschen Melancholie, weil wieder ein Jahr rum ist, gepaart mit Vorfreude au...

    Weiterlesen