EiErsatz Tabelle zum Ausdrucken Zum Inhalt springen

End of Summer SALE: Bis 75 % Rabatt + Mystery-Geschenk!

|

Spare bis zu 75 % + Mystery-Geschenk ab einem Einkaufswert von 109 €!

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Mit Eiersatz backen

Inhaltsverzeichnis

    Ernährung

    Der perfekte Ei-Ersatz – Mit Tabelle zum Ausdrucken

    Hühnereier werden beim Kochen und Backen unter anderem zum Binden, Lockern und Verdicken eingesetzt. Für diejenigen, die auf Eier verzichten möchten, gibt es glücklicherweise eine ganze Menge Alternativen. Es ist mittlerweile kinderleicht, Rezepte zu veganisieren und so alte Lieblingsrezepte weiterhin zu genießen. Wie aber ist das perfekte Mischverhältnis der jeweiligen Alternative? Welchen Ei-Ersatz benutze ich für welche Speisen? Unser Guide verrät es dir.

    Welche Alternativen gibt es? Eine Übersicht

    Neben den “natürlichen” Alternativen zum Hühnerei, zu denen wir gleich kommen, gibt es auch verarbeitete Ei-Ersatzprodukte. Dabei handelt es sich meist um Pulvermischungen, die aus Johannisbrotkernmehl, Lupinenmehl, Maisstärke, Sonnenblumenprotein o.ä. bestehen. Das Pulver wird mit etwas Wasser aufgeschlagen und kann dann anstelle von Ei für verschiedene Rezepte verwendet werden. Diese Produkte sind in immer mehr Lebensmittelgeschäften zu finden. 

    Wer ein Hühnerei ersetzen möchte, muss aber nicht erst in den Supermarkt fahren. Denn auch mit verschiedensten Lebensmitteln aus dem Vorrats- oder Kühlschrank lassen sich Eier ersetzen. 

    Wichtig ist, sich vorher zu überlegen, welche Funktion das Ei im jeweiligen Rezept übernehmen sollte. Dient es der Lockerung, dem Binden oder dem Verdicken? Oder geht es vielmehr um den Geschmack von Ei oder darum, eine gelbe Färbung zu erreichen? Für diese verschiedenen Funktionen sind einige der Alternativen jeweils geeigneter als andere. Meist gibt es jedoch mehr als eine Möglichkeit, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dann sollte man einfach ausprobieren, was einem am besten schmeckt. 

    Um die Alternativen einmal zu nennen, um die es heute gehen soll, hier eine kleine Auflistung (angefangen mit den Lebensmitteln, die du am wahrscheinlichsten bereits zuhause hast):

    Bananen, Mehl, Mineralwasser, Kurkuma, Natron und Essig/Zitronensaft, Pflanzliche Milch, Apfelmus, Aquafaba (Kichererbsenwasser), Leinsamen, Chiasamen, Seidentofu, Maisstärke, Johannisbrotkernmehl, Sojamehl, Kichererbsenmehl, Kala Namak

    Am sinnvollsten finde ich es, die Ei-Alternativen nach ihrer Funktion zu gruppieren. Die Funktion bildet daher di erste Tabellenspalte. Dazu wird dann das benötigte Lebensmittel mit seinem Mischverhältnis bzw. der Mengenangabe gelistet. Es folgen Anmerkungen zur Zubereitung, zu Speisen, für die der Ei-Ersatz geeignet ist sowie sonstige Bemerkungen. Du kannst in der nachfolgenden Tabelle von links nach rechts scrollen (um alle Spalten zu sehen) oder sie dir als PDF anzeigen lassen.

    Der perfekte Ei-Ersatz…

    Funktion

    Lebensmittel

    1 Ei =

    Zubereitung

    besonders geeignet für

    Anmerkung

    zum Binden

    Leinsamen (geschrotet)

    1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser

    vermischen und für ca. 10 Minuten quellen lassen 

    dunkles Gebäck, Brownies, Kuchen,

    regionale Alternative zu Chiasamen

    Chiasamen

    1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser

    vermischen und für ca. 5 Minuten quellen lassen 

    Brotteig, Kekse, herzhaftes Gebäck

    nicht so geeignet für Kuchenteig

    Sojamehl

    1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser

    anrühren

    Süßes inkl. Kuchen, Waffeln, Cookies, Brownies,

    Nudelteig

    erhältlich in vielen Super- und Biomärkten, ganz leichter Eigengeschmack

    Kichererbsenmehl

    1 EL Kichererbsenmehl + 2 EL Wasser

    anrühren

    herzhafte Gerichte wie Quiches oder Aufläufe, veganes Omelette

    -

    zum Lockern beim Backen

    Natron + Essig/Zitronensaft

    2 EL Natron + 1 EL Essig/Zitronensäure für 500g Mehl

    vermischen

    Kuchen, Tortenböden, Brot

    -

    Mineralwasser (mit Kohlensäure)

    nach Rezept (siehe Anmerkung)

    hinzugeben

    besonders lockere Teige, z.B. Biskuit

    Angaben zu einem 1:1 Mischverhältnis sind rezeptabhängig

    Mehl + Backpulver + Öl + Wasser

    2 EL Mehl + 2 EL Backpulver + 2 EL Öl + 2 EL Wasser

    vermischen

    Muffins, Pancakes, Kuchen

    geeignet für Gebäck, bei dem 1 Ei ersetzt werden soll

    für saftige Kuchen + Gebäck

    Banane

    ½, reife Banane / 60g

    mit der Gabel zerdrücken

    Kuchen, Pancakes, Waffeln, Cookies

    je reifer die Banane, desto besser (aber auch desto mehr Eigengeschmack und Süße)

    Apfelmus

    3 EL / 60-70 g Apfelmus

    so wie es ist hinzugeben

    Süßes, Kuchen, Gebäck, Brownies

    ziemlich neutraler Eigengeschmack

    Pflanzendrink

    3-4 EL Pflanzendrink

    einfach hinzugeben

    Plätzchen, Mürbeteig

    besonders geeignet für Gebäck, bei dem nur 1 Ei ersetzt werden soll (gleicht fehlende Feuchtigkeit aus)

    zum Verdicken

    Maisstärke

    2 EL Maisstärke + 3 EL Wasser

    anrühren

    Puddings, Saucen, Gebäck

    -

    Johannisbrotkernmehl

    1 TL Johannisbrotkernmehl + 40 ml Wasser

    bei der Zubereitung von Gebäck: Johannisbrotkernmehl zu den trockenen Zutaten geben, das Wasser zu den flüssigen Zutaten geben

    Gebäck, Kuchen, süße und herzhafte Saucen

    bindet ohne Aufkochen, kein Eigengeschmack

    für Rührei oder Quiches

    Seidentofu

    50-60 g Seidentofu

    pürieren

    Rührei, Quiches, Käsekuchen, Frittata

    liefert Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit; erhältlich im Bioladen

    für Eischnee

    Aquafaba (Kichererbsenwasser)

    25-30 ml Aquafaba ≙ 1 Eiweiß

    Kichererbsen abgießen und das Wasser auffangen;

    für Kekse etc. direkt hinzugeben, für den Eischnee-Effekt ca. 3-6 Minuten mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine aufschlagen

    Mousse au Chocolat, Makronen, Baiser, Kekse

    der “Kicherschnee” kann nicht zu lange geschlagen werden – er wird immer steifer, je länger er geschlagen wird

    für die gelbe Farbe

    Kurkuma

    gewünschte Menge (siehe Anmerkung)

    unterrühren oder marinieren

    herzhafte Speisen wie Rührtofu, Quiches, Spätzle

    sehr kleine Mengen schmeckt man wenig 

    für Ei- Geschmack

    Kala-Namak-Salz

    Einen Teil des “normalen” Salzanteils im Rezept durch Kala-Namak ersetzen

    Rührtofu, Quiches

    erhältlich im Bioladen


    Wenn du noch mehr über die Themen gesunde Ernährung, Achtsamkeit oder Nachhaltigkeit erfahren möchtest, schaue doch mal hier vorbei. 

    Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

    Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

    zwei Personen sitzen bei einem Kaffee beieinander
    Spiritualität und Achtsamkeit

    Mit Einsamkeit umgehen – Tipps & Übungen

    Einsamkeit kann jeden betreffen. Sich allein zu fühlen, auch wenn man unter Menschen ist, ist kein schönes Gefühl. Einsamkeit kann chronisch werden, mit sozialer Isolation einhergehen und körperlic...

    Weiterlesen
    Person hält sich Glas Strohhalme ans Ohr wie ein Telefon
    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Plastikfreie Freitage – Ein Fazit der Juni-Challenge

    Hier auf unserem Blog haben wir im Monat Juni eine “Plastikfreie Freitage”-Challenge gestartet. Jeden Freitag sollte auf die Verwendung von Einwegplastik so gut wie möglich verzichtet werden. Wie g...

    Weiterlesen